mein Name ist Toni Malachow. Seit vielen Jahren treibe und organisiere ich Sport gemeinsam mit und für Menschen mit Behinderung.  Bei den diesjährigen Special Olympics habe ich erlebt, wie wertvoll und bereichernd Begegnungen im Sport für die Sportlerinnen und Sportler sind. Ich möchte diese Erfahrung weiterentwickeln und gemeinsam mit Euch ein neues Format ins Leben rufen:

Gemeinsam mit dem Verein KTEV, wo ich als Trainer arbeite, und Partnern wie TOOLS FOR LIFE, eine Stiftung der Familie Rothenberger laden wir euch herzlich zu unseren ersten Vereinsübergreifenden Freundschaftsspielen im Tennis für Menschen mit Behinderung ein.

Die Idee?

Anders als bei den klassischen Turnieren steht bei uns nicht das Gewinnen im Mittelpunkt, sondern Begegnung, Teilhabe und Gemeinschaft. Wir spielen ein Tennisturnier, aber ohne Druck, ohne Tabellen, stattdessen mit umso mehr Freude, Emotionen und persönlichen Erfolgserlebnissen.

Was macht unser Format aus?

  • Menschen mit Behinderung stehen im Mittelpunkt und spielen miteinander unter denselben Bedingungen wie in klassischen Medenspielen.
  • Der Unterschied: Es geht nicht um Punkte, Tabellen oder Siege, sondern um Begegnung, Spaß und persönliche Erfolgserlebnisse.
  • Jeder Teilnehmerin misst sich nicht nur an anderen, sondern vor allem an den eigenen Fortschritten, z.B.:

👉 „Ich habe 10 Ballwechsel geschafft“

👉 „Ich habe drei Spiele am Stück durchgehalten“

👉 „Ich habe meinen ersten Aufschlag ins Feld gebracht“

Warum das Ganze?

Ich möchte nicht nur Sport ermöglichen. Das Format verbindet Menschen, schafft Gemeinschaft und baut Brücken zwischen Vereinen. Gemeinsam machen wir uns für Menschen mit Behinderung stark! Die Freundschaftsspiele bieten eine Plattform, um Kontakte zu knüpfen, voneinander zu lernen und langfristig zusammenzuwachsen.

Lasst uns gemeinsam Geschichte schreiben und ein neues inklusives Tennis-Format ins Leben rufen: für Inklusion, für Teilhabe und für eine starke Community.

Erzähl gern anderen von dem Event und lade sie ein!

Berichte vom ersten Event:

Fotos und kurzer Bericht (LinkedIn)

Liebe Tennisfreundinnen und -freunde,

im September durften wir gemeinsam etwas ganz Besonderes erleben: unsere ersten vereinsübergreifenden Freundschaftsspiele im Tennis für Menschen mit Behinderung.

Was wir an diesem Tag gespürt haben, war weit mehr als Sport. Es war Freude, Begegnung, Gemeinschaft – und echte Inklusion. Jede und jeder von euch hat dazu beigetragen, dass dieser Tag so lebendig, herzlich und einzigartig wurde.

Ob beim Aufwärmen, in den spannenden Disziplinen unserer kleinen „Olympiade“, beim Schlemmen der Tennisball-Muffins und der herrlichen Passionsfrucht-Torte oder bei den Spielen auf dem Platz – überall war zu sehen: Wir alle teilen dieselbe Leidenschaft, dieselbe Freude und denselben Teamgeist.

Ein besonderer Dank gilt unseren Unterstützern:

  1. dem KTEV, der seine Anlage und sein Herz für dieses Format geöffnet hat,
  2. der Stiftung TOOLS FOR LIFE, die diese Premiere tatkräftig mitgetragen und ermöglicht hat,
  3. und Bella Backt, die mit ihrer süßen Überraschung und ihrer Kreativität allen ein strahlendes Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.

Besonders bewegend war das große Erinnerungsfoto am Ende: ein Bild voller glücklicher Gesichter, voller Emotionen – und sogar mit Freudentränen. Ein Moment, den wir nicht vergessen werden und der zeigt, dass wir gemeinsam etwas geschaffen haben, das uns alle trägt.

Ihr habt diesen Tag zu dem gemacht, was er war: ein Pilotprojekt, das Brücken baut zwischen Vereinen, Generationen und Fähigkeiten. Ein Projekt, das wachsen darf – mit noch mehr Begegnungen, mehr Freundschaften und noch mehr gelebter Inklusion.

Von Herzen ein großes Dankeschön an jeden Einzelnen von euch. Danke für euer Mitwirken, euer Lächeln, eure Offenheit und euren Mut. Ohne euch hätte dieser Tag nicht dieselbe Strahlkraft gehabt.

Ich freue mich schon heute auf die nächsten Begegnungen mit euch – denn eins ist sicher: Das war erst der Anfang!

Wenn du mit dabei sein willst, melde dich gern bei mir! Ich freue mich über jede Nachricht.

Kategorien: Uncategorized